2.November 2017 um 19.00 Uhr in der Aula des DLR in Neustadt-Mussbach

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

unsere nächste Veranstaltung findet am Donnerstag, den 2.November 2017 um 19.00 Uhr in der Aula des DLR in Neustadt-Mussbach statt.

In unserer traditionellen Nachherbstveranstaltung stehen folgende Themen im Fokus:

-Rückblick auf den Weinbaujahrgang/Herbst 2017 (Pascal Wegmann-Herr und Dominik Durner)

-Einfluss der Traubenreife auf die Weinstilistik von Weiß- und Spätburgunder (Vera Keller)

-Kritische Betrachtung des SO2-Einsatzes auf die Maische bei Spätburgundern (Pascal Wegmann-Herr)

-Temperaturführung bei der Weißweingärung: Energiebedarf und Einfluss auf die Weinsensorik (Dominik Durner)

Begleitet werden die Vorträge mit Weinen aus dem Versuchsausbau der DLR.

Wir bitten um rege Teilnahme an dieser Veranstaltung und um pünktliches Erscheinen.

Mit freundlichen Grüßen
INTERESSENGEMEINSCHAFT
PFÄLZER KELLERMEISTER E.V.

Zur Info:
Bis Ende 2017 werden wir den Versand unserer Rundschreiben per Post einstellen.
Zur zügigen Umstellung auf E-Mailversand bitten wir Sie umgehend um die Mitteilung Ihrer E-Mailadresse an uwekrapp@t-online.de

23. August 2017 – Tagesexkursion an die Mosel

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

unsere nächste Tagesexkursion geht am Mittwoch, 23. August 2017 an die Mosel.

Abfahrt um 6.30 Uhr ab Winzerverein Hoheburg in Ruppertsberg.

Programm:
Sektfrühstück mit Imbiss in den Weinbergen an der Mosel, organisiert vom Weingut Gebrüder Simon, Lösnich.
Besichtigung der Baustelle zur Hochmoselbrücke unter fachlicher Führung, ca. 2 Std. beinhaltet Filmvorführung und Rundgang über die Baustelle. Bitte auf gutes Schuhwerk achten. Es handelt sich aktuell um die größte Brückenbaustelle Europas!
Anschließend Mittagessen mit Weinprobe und Betriebsführung der Moselland eG in Bernkastel Kues.
Weiterfahrt zum Institut Heidger KG in Osann Monsel. Das mit allen analytischen Methoden ausgestattete Labor rund um alle Getränkebereiche. Verantwortlich für die Qualitätsüberwachung der meisten Weine im deutschen Discount.

Rückfahrt in die Pfalz ab ca. 17 Uhr

Kosten 55 € pro Person.
Anmeldeschluß 16. August 2017
Höchstzahl 40 Teilnehmer

IBAN: DE47 5465 1240 0000 1084 98 bei der Sparkasse Rhein-Haardt
Als Verwendungszweck bitte „Exkursion Mosel“ angeben.

Zur Info:
Bis Ende 2017 werden wir den Versand unserer Rundschreiben per Post einstellen.
Zur zügigen Umstellung auf E-Mailversand bitten wir Sie umgehend um die Mitteilung Ihrer E-Mailadresse an uwekrapp@t-online.de

Mit freundlichen Grüßen
INTERESSENGEMEINSCHAFT
PFÄLZER KELLERMEISTER E.V.

06.Juli 2017 um 19.00 Uhr bei unserem Kollegen Mathias Krämer – Thema Craftbiere

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

unsere nächstes Treffen findet am Donnerstag, den 06.Juli 2017 um 19.00 Uhr bei unserem Kollegen Mathias Krämer, Angelgasse 2 – 4 in Grünstadt-Sausenheim statt.
Mathias Krämer war Betriebsleiter bei der Moselland eG, Bernkastel-Kues und bei der Fa. Pall-Seitz-Schenk, bevor er sich mit einer Hausbrauerei in Grünstadt verselbstständigte.

Thema des Abends wird eine Betriebsführung und eine Bierprobe hauseigener Craftbiere sein, begleitet von einer Vesper.

Teilnahmegebühr: 25 €
Anmeldeschluss: 28. Juni 2017
IBAN: DE47 5465 1240 0000 1084 98 bei der Sparkasse Rhein-Haardt
Als Verwendungszweck bitte „Hausbrauerei Krämer“ angeben.

Terminvormerkung:
Am 23.August findet eine Tagesexkursion an die Mosel mit Besichtigung der Baustelle der Hochmoselbrücke statt. Hierzu erfolgt noch gesonderte Einladung.

Zur Info:
Bis Ende 2017 werden wir den Versand unserer Rundschreiben per Post einstellen.
Zur zügigen Umstellung auf E-Mailversand bitten wir Sie umgehend um die Mitteilung Ihrer E-Mailadresse an uwekrapp@t-online.de

Mit freundlichen Grüßen
INTERESSENGEMEINSCHAFT
PFÄLZER KELLERMEISTER E.V.

27. April 2017 um 19.00 Uhr im Ruppertsberger Winzerkeller – Thema Weinmarketing

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

unsere nächste Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. April 2017 um
19.00 Uhr im Ruppertsberger Winzerkeller statt.

Marco Göbel, Patrik Dockner und Christian Händel von der Agentur WINEWORLDS Weinmarketing, Ellerstadt referieren zum Thema:

Modernes Weinmarketing – Mehr als nur schöne Etiketten

• Wie mache ich mein Weingut zur Marke und hebe mich ab vom Wettbewerb?
• Warum muss gute Gestaltung passend, prägnant, durchgehend und nachhaltig sein?
• Warum verkaufe ich nicht mehr? Mein „Hoftor“ steht jeden Tag offen!
• Wie bilde ich ein Image und nutze dies für mein Weingut?
• Was bringt E-Commerce und Social-Media für die Weinbranche?

Die Veranstaltung ist für Mitglieder kostenfrei, wir bitten um zahlreiches und pünktliches Erscheinen.

Mitglied werden
Mit freundlichen Grüßen
INTERESSENGEMEINSCHAFT
PFÄLZER KELLERMEISTER E.V.

 

27. bis 29. April 2017 Fachexkursion in die Weinbauregion Saale-Unstrut (Abgesagt !)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Fachexkursion mangels Teilnehmerzahl abgesagt.

Unsere diesjährige Fachexkursion führt uns vom 27. bis 29. April 2017 in die Weinbauregion Saale-Unstrut. Wir besichtigen u.A. die Rotkäppchen Sektkellerei, die Winzervereinigung Freyburg und weitere interessante Weingüter. Weiterhin steht eine Stadtführung in Weimar und eine Führung im Naumburger Dom auf dem Programm. Übernachten werden wir im Domstadt-Hotel in Naumburg.

Mit freundlichen Grüßen
INTERESSENGEMEINSCHAFT
PFÄLZER KELLERMEISTER E.V.

09. März 2017 18.30 Uhr treffen im Weingut des VDP-Präsidenten Steffen Christmann

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

unsere nächste Veranstaltung findet am Donnerstag, den 09. März 2017 statt. Um 18.30 Uhr treffen wir uns bei unserem Kollegen Martin Eller im Weingut des VDP-Präsidenten Steffen Christmann, Peter-Koch-Straße 43, 67435 Neustadt- Gimmeldingen.

Während der Betriebsbesichtigung werden wir einige Weine des VDP-Weinguts verkosten und mit Herrn Christmann über die VDP-Philosophie diskutieren. Im Anschluss daran werden wir in der Gaststätte „Gimmeldinger Winzer“, Meerspinnstraße 24 zu Abend essen. Bitte parken Sie im Schulhof Gimmeldingen, im Weingut besteht keine Parkmöglichkeit.

Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen begrenzt.
Teilnahmegebühr: 25 €
Anmeldeschluss : 02. März 2017
IBAN: DE47 5465 1240 0000 1084 98 bei der Sparkasse Rhein-Haardt
Als Verwendungszweck bitte „Weingut Christmann“ angeben.

Mit freundlichen Grüßen
INTERESSENGEMEINSCHAFT
PFÄLZER KELLERMEISTER E.V.

2. Februar 2017 Vergleichsprobe der Rebsorten Scheurebe und Sauvignon blanc

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

unsere nächste Veranstaltung findet am Donnerstag, den 2. Februar 2017 statt.

Thema des Abends ist eine Vergleichsprobe von aktuellen Weinen und Sekten der Rebsorten Scheurebe und Sauvignon blanc.
Dazu bitten wir um die Bereitstellung von jeweils 3 Flaschen pro Wein aus den Betrieben unserer Vereinsmitglieder.
Gerne nehmen wir auch weitere Vorschläge von Weinen außerhalb unseres Kollegenkreises an.

Anmeldung der Weine unter Angabe von Jahrgang, Rebsorte, Ausbauart (z.B. fumé), Alkohol, Zucker und Säure an E-Mail stefkl@t-online.de bis zum 20. Januar 2017. Die angemeldeten Weine werden zeitnah abgeholt.

Die offene Probe findet im Weinprobiersaal im Winzerverein Hoheburg in Ruppertsberg zwischen 18.00 und 20.00 Uhr statt.

Wir bitten um rege Teilnahme an dieser Vergleichsweinprobe.

Mit freundlichen Grüßen
INTERESSENGEMEINSCHAFT
PFÄLZER KELLERMEISTER E.V.

17.November 2016 um 19.00 Uhr in der Aula des DLR in Neustadt-Mussbach

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

unsere nächste Veranstaltung findet am Donnerstag, den 17.November 2016 um 19.00 Uhr in der Aula des DLR in Neustadt-Mussbach statt.

In unserer traditionellen Nachherbstveranstaltung stehen folgende Themen im Fokus:

-Oenologischer Rückblick auf den Herbst 2016 (Uli Fischer)

-Gesunder Menschenverstand bei der Weinbereitung (Uli Fischer)

-Einfluss der Temperatur und Luftfeuchtigkeit während der Holzfasslagerung von Spätburgunder (Lisa Cladders, frisch gebackene Absolventin aus unserem Studiengang – im Anschluss Verkostung von drei Weinen)

-Nachhaltige Farbstabilisierung von Rotwein mittels dynamischer Mikrooxygenierung (Dominik Durner – im Anschluss Verkostung von drei Weinen)

Wir bitten um rege Teilnahme an dieser Veranstaltung und um pünktliches Erscheinen

Mit freundlichen Grüßen
INTERESSENGEMEINSCHAFT
PFÄLZER KELLERMEISTER E.V.

28.Oktober 2016 Werksführung der SÜDZUCKER AG im Werk Offstein

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

am Freitag, 28.Oktober 2016 um 14.00 Uhr treffen wir uns zu einer

Werksführung der SÜDZUCKER AG im Werk Offstein
(Wormser Straße 11, 67283 Obrigheim)

Anmeldung bitte schriftlich oder per E-Mail nur an folgende Adresse:

Karl-Josef Kohlmann
Haagweg 4
67152 Ruppertsberg

E-Mail: kohlmann-weine@t-online.de

Anmeldeschluß : 10.Oktober 2016, spätere Anmeldungen können wir nicht mehr berücksichtigen, da wir vorab eine Teilnehmerliste erstellen müssen. Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personenbegrenzt.

Bitte beachten Sie, dass die Führung nicht barrierefrei ist und 3,5 Stunden dauert. Die Teilnehmer müssen das 12.Lebensjahr vollendet haben. Tragen Sie bitte festes Schuhwerk und witterungsgemäße Kleidung.

27.Juni, 18.30 Uhr in Ungstein

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

unsere nächste Veranstaltung findet am Montag, 27.Juni in Ungstein statt.

Wir treffen uns um 18.30 Uhr an der Römerkelter, wo uns das Pfälzer Urgestein Dr. Fritz Schumann empfangen wird und auf historischen Wegen zum Thema Römischer Weinbau bis hin zur Gegenwart durch den Ort führt.
Danach besichtigen wir mit dem Vorstand und Rebveredler Wolfgang Krapp die örtliche Winzergenossenschaft (inklusive Weinprobe) und schließen den Abend mit einem Abendessen in der Gaststätte der WG ab.

Anmeldeschluß : 22.Juni 2016

Anmeldegebühr für Mitglieder: 20 €

IBAN: DE47 5465 1240 0000 1084 98 bei der Sparkasse Rhein-Haardt

Als Verwendungszweck bitte „Ungstein“ angeben.